- Vertisol
- Vertisol[v-; Kunstwort aus lateinisch vertere »umwenden« und solum »Boden«] der, -s, Bodenkunde: dunkelgrauer, im feuchten Zustand fast schwarzer, tonmineralreicher Bodentyp mit AC-Profil auf Gesteinen mit hohem Kalk- oder Calciumsilikatanteil. Der mächtige A-Horizont liegt dem Muttergestein (C) unmittelbar auf. Der in den wechselfeuchten Tropen und Subtropen verbreitete Vertisol bildet sich in Ebenen und Senken, die in der Regenzeit gut durchfeuchtet sind, in der Trockenzeit aber vollständig austrocknen. Der ständige Wechsel von Quellung und Austrocknung bewirkt eine gründliche Durcharbeitung des Bodens, der sich daher gut für den Anbau eignet. Der Vertisol hat verschiedene Lokalnamen: Tirs in Südspanien und Marokko, Regur in Indien, Smonitza auf der Balkanhalbinsel, Grumusol in den USA (v. a. für Baumwollanbau genutzt: Black cotton soil); fälschlich wird er auch als tropische Schwarzerde bezeichnet.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.